Appetenzverhalten

Appetenzverhalten
Ap|pe|tẹnz|ver|hal|ten 〈n. 14; unz.; bei höheren Tieren〉 zweckgerichtetes Verhalten

* * *

Ap|pe|tẹnz|ver|hal|ten, das (Verhaltensf.):
sich in noch ungerichteter Aktivität äußerndes triebhaftes Verhalten [bei Tieren], das eine auslösende Reizsituation anstrebt, die zur Befriedigung eines Triebes führt.

* * *

Appetẹnzverhalten
 
[lateinisch appetentia »Begehren«, »Verlangen«], Verhaltensforschung: Bezeichnung für eine Verhaltensweise, die eine Situation erzeugt, die zu einer antriebbefriedigenden Endhandlung führt. Der Verhaltensablauf wird meist in zwei Stufen beschrieben: dem ungerichteten Appetenzverhalten, solange noch kein Antriebsziel vorhanden ist; z. B. durchstreift ein Raubtier sein Revier, wenn es Hunger verspürt. Ist die Beute aufgespürt, folgt die gezielte Annäherung (gerichtetes Appetenzverhalten).

* * *

Ap|pe|tẹnz|ver|hal|ten, das (Verhaltensf.): sich in noch ungerichteter Aktivität äußerndes triebhaftes Verhalten [bei Tieren], das eine auslösende Reizsituation anstrebt, die zur Befriedigung eines Triebes führt: das Umherschweifen hungriger Tiere, bevor sie Beute jagen, ist ein A.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Appetenzverhalten — Appetenzverhalten, als Suche nach Auslösern Teil vieler instinktiver Verhaltensabläufe. Der erste Verhaltensabschnitt ist das ungerichtete A., das die Begegnung mit dem Antriebsobjekt oder partner zum Ziel hat (z.B. Kreuzspinne baut Fangnetz).… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Appetenzverhalten — Als Appetenzverhalten (lat. appetens trachtend , begierig ) gilt im Rahmen der Instinkttheorie der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung ein als Such und Orientierungsverhalten gedeuteter Bestandteil des Instinktverhaltens. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Appetenzverhalten — Ap|pe|tẹnz|ver|hal|ten 〈n.; Gen.: s, Pl.: ; bei Tieren〉 Suchen nach der Auslösesituation für die triebbefriedigende Behandlung [Etym.: zu lat. appetere »anstreben«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Appetenzverhalten — Ap|pe|tenz|ver|hal|ten das; s: Triebverhalten bei Tieren zur Auffindung der triebbefriedigenden Reizsituation (Verhaltensforschung) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Appetenzverhalten — Ap|pe|tẹnz|ver|hal|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Appetenz — Als Appetenzverhalten (lat. appetens trachtend , begierig ) gilt im Rahmen der Instinkttheorie der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung ein als Such und Orientierungsverhalten gedeuteter Bestandteil des Instinktverhaltens. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Appetenz-Konflikt — Als Appetenzverhalten (lat. appetens trachtend , begierig ) gilt im Rahmen der Instinkttheorie der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung ein als Such und Orientierungsverhalten gedeuteter Bestandteil des Instinktverhaltens. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Endhandlung — Instinktverhalten bezeichnet innerhalb der physiologischen Theorie der Instinktbewegung eine angeborene komplexe Verhaltensweise, die aus gegeneinander abgrenzbaren Grundbausteinen des Verhaltens aufgebaut ist: den Instinktbewegungen; ein anderes …   Deutsch Wikipedia

  • Erbkoordination — Instinktverhalten bezeichnet innerhalb der physiologischen Theorie der Instinktbewegung eine angeborene komplexe Verhaltensweise, die aus gegeneinander abgrenzbaren Grundbausteinen des Verhaltens aufgebaut ist: den Instinktbewegungen; ein anderes …   Deutsch Wikipedia

  • Instinktbewegung — Instinktverhalten bezeichnet innerhalb der physiologischen Theorie der Instinktbewegung eine angeborene komplexe Verhaltensweise, die aus gegeneinander abgrenzbaren Grundbausteinen des Verhaltens aufgebaut ist: den Instinktbewegungen; ein anderes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”